Rigo Witte wird neuer Team-Betreuer des LTV

Auch wenn der Handball-Sport in diesen Tagen und Wochen aufgrund der pandemischen Lage ruht, werden die Weichen bei den Handballern des Leichlinger TV weiter gestellt. Neben den ersten neuen Spielern können die Verantwortlichen um den sportlichen Leiter Elmar Müller nun auch Zuwachs für das Team um die Mannschaft herum vermelden. In Rigo Witte haben die Leichlinger einen neuen Team-Betreuer gewonnen, der bereits in vielen Jahren auch bis zur zweiten Bundesliga seine Erfahrungen sammelte und viele Aufgaben um die Mannschaft herum übernehmen wird.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und ich möchte unbedingt dabei behilflich sein, dass sich der LTV nach den ganzen Umstrukturierungen wieder in der dritten Liga festigen kann“, betont der 48-Jährige. Der gebürtige Eisenacher arbeitete bereits für den ehemaligen Frauen-Regionalligisten ThSV Eisenach und danach für die Männer der SG Werratal 92 (Regionalliga). Aus beruflichen Gründen folgte im Jahr 2001 für den gelernten Fachverkäufer der Umzug nach Haan, fünf Jahre begleitete Rigo die Unitas aus Haan sowie ein Jahr Mettmann Sport ebenfalls in der Regionalliga. Von dort folgte der Wechsel zum TuS Niederwermelskirchen, mit dem der Aufstieg in die dritte Bundesliga gelang. Hier lernte Witte auch Lars Hepp, den heutigen LTV-Trainer, kennen und der Kontakt riss nie ab. „Rigo ist extrem wichtig für die Mannschaft, er hat ein besonderes Auge für die Wünsche und Bedürfnisse der Spieler. Zudem wird er wichtige Aufgaben im Umfeld übernehmen. Ich bin sehr froh, dass er uns zukünftig beim LTV unterstützen wird“, erklärt Lars Hepp. 

Nach dem Engagement in Wermelskirchen zog es Witte zum Neusser HV in die dritte Liga, von dort ging es sogar unter späterem Vereinsnamen HC Rhein Vikings bis in die zweite Bundesliga. „Das war eine sehr interessante Zeit, doch das gehört der Vergangenheit an. Jetzt freue ich mich einfach nur noch auf das neue Kapitel hier in Leichlingen“, meint Witte, der bereits von ersten interessanten, freundschaftlichen Gesprächen beim LTV berichten kann und seine Arbeit ab sofort aufnehmen wird.